Warum die Verzögerung des Open Mainnets ein wichtiger Schritt für die Sicherheit ist

Die Einführung des Open Mainnets beim Pi Network verzögert sich – und das aus gutem Grund. Derzeit wird intensiv daran gearbeitet, Fake-Accounts und Betrüger aus dem Netzwerk zu entfernen. Dieses Vorgehen ist essenziell, um sicherzustellen, dass nur echte Nutzer von den Vorteilen des Pi Networks profitieren können. Je später der Start des Open Mainnets erfolgt, desto mehr betrügerische Aktivitäten können identifiziert und verhindert werden.

Trotz der Sicherheitsmaßnahmen läuft technisch alles nach Plan. Ein starkes Indiz dafür ist die stetig wachsende Migrationsrate, die aktuell bei beeindruckenden 200.000 Nutzern täglich liegt. Diese Entwicklung zeigt, dass das Netzwerk kontinuierlich wächst und das Ziel eines sicheren sowie stabilen Ökosystems immer näher rückt.

Die Verzögerung mag Geduld erfordern, doch sie ist ein entscheidender Schritt, um das Open Mainnet zu einem zuverlässigen und vertrauenswürdigen Raum für die Pi-Community zu machen. Sicherheit und Stabilität stehen an oberster Stelle – und das zahlt sich langfristig aus.

admin
Author: admin

Teilen mit: